BoardFinder Blog
Entdecken Sie spannende Artikel und aktuelle Trends rund um Unternehmensführung, Aufsichtsräte und Best Practices hier im BoardFinder Blog. Bleiben Sie informiert und verbessern Sie Ihre Kenntnisse mit wertvollen Einblicken und Ressourcen für Fachleute und Unternehmen.
Storytelling Bestes Erlebnis, bestes Ergebnis als Verwaltungsrat von Monika Vicandi Ein tolles Erlebnis als Verwaltungsrätin war meine Mitwirkung an der strategischen Umgestaltung eines Unternehmens, das mit erheblichen Marktveränderungen und starkem Wettbewerbsdruck konfrontiert war. Transformationsplan Als Verwaltungsrat haben wir frühzeitig erkannt, dass das Geschäftsmodell neu ausgerichtet werden musste, um zukunftsfähig zu bleiben. In enger Zusammenarbeit mit…
weiterlesenStorytelling Bestes Erlebnis, bestes Ergebnis als Aufsichtsrat von Stefan Mues Zu meinem aktuellen Mandat (europäischer Marktführer für Schwimmsport) bin ich mitten in der Corona-Krise hinzugestoßen. Eine Zeit, welche aus geschäftlicher Sicht eine starke Belastungsprobe für Management und Unternehmen darstellte. Durch die Schließung von stationären Verkaufskanälen und Sportstätten weltweit und dem erschwerten Zugang zu Ware im…
weiterlesenStorytelling Bestes Erlebnis, bestes Ergebnis als Verwaltungsrat von Thomas Gross Ich bin in einem Verwaltungsrat als eines von drei – phasenweise vier – Mitgliedern der einzige Externe. Die anderen Mitglieder sind operativ in der Gruppenleitung des Mutterhauses aktiv. Wie vom Regulator beabsichtigt, erlaubt mir das, meine Beobachtungen etwas freier, d h losgelöst von inhaltlichen oder…
weiterlesenStorytelling Bestes Erlebnis, bestes Ergebnis als Verwaltungsrat von Dr. Leonz Meyer Ein sehr interessantes Erlebnis hatte ich im Bereich der Schnittstelle Rechtsanwalts- und Verwaltungsratstätigkeit: aufgrund meiner Erfahrung in beiden Bereichen berate ich auch Verwaltungsratsmitglieder, die in Verwaltungs- oder gar Verwaltungsstrafverfahren verwickelt sind. In diesem Zusammenhang half ich einem Verwaltungsrat, gegen den die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV)…
weiterlesenStorytelling Bestes Erlebnis, bestes Ergebnis als Verwaltungsrat von Dr. Kristian Bader Von 2015 bis 2021 war ich Mitglied des Verwaltungsrats (und Miteigentümer) der Firma Snäckfinder AG. Die Strategie der Firma war es, gesunde Snacks zu evaluieren und mit Hilfe von Outsourcing-Partnern zur Marktreife zu bringen. Es war eine grosse Freude und Genugtuung, als die ersten…
weiterlesenVorstandssitzung München 2024 Die Vorstandssitzung München 2024. Der Vorstand von Boardfinder hat sich am 26. Januar 2024 auf dem Campus Grosshadern des LMU Klinikums in München zu einer Strategiesitzung getroffen. Gastgeber war Vorstandsmitglied Christoph Kumpf, Head Procurement and Economy Department des LMU Klinikums. Thema war einerseits die Festlegung der Schwerpunkte für das kommende Vereinsjahr…
weiterlesen«Der Vertrieb ist nur erfolgreich, wenn er Instrumente hat, mit denen er arbeiten kann.» Von Prof. Dr. Rembert Horstmann 1. Warum ist die Kommunikation entlang der Vertriebskanäle so wichtig? Erfolgreicher Vertrieb. Für ein Unternehmen ist es entscheidend, eine integrierte Kommunikation aufzubauen. Integriert bedeutet einerseits Konsistenz in den Botschaften, abgestimmtes Timing (interne und externe Stakeholder) und…
weiterlesen«Geld verdienen» – Seminar September 2023 Nochmals – DANKE! BoardFinder Influenzer – BoardFinder konnte ein ganzes Wochenende influenzen. Die drei BoardFinder Mitglieder, Leonz Meyer, Kristian Bader und Gabi Hofmann organisierten ein Seminar für 16 bis 25 Jährige. BoardFinder Influenzer Die hochkarätigen Speaker haben junge Menschen motiviert und überzeugt. Das «Geld verdienen» Seminar war ein voller…
weiterlesenMARKETING TRENDS STUDIE VON MAJA LOHAUS, SOPHIE HAMMERLE, FIONA COX UND MARA RUNSCHKE, STUDIERENDE DER CBS INTERNATIONAL BUSINESS SCHOOL IM RAHMEN EINER SEMESTERARBEIT IM FRÜHJAHR 2022 IN KOOPERATION MIT DIE CREW AG. Eine Marketing Trends Studie. Die Digitalisierung verändert Marketing und Vertrieb maßgeblich und grundsätzlich. Digitale Werkzeuge und Plattformen, Künstliche Intelligenz, Big Data und…
weiterlesenNur die Hälfte der mittelständischen Unternehmen erkennen bisher die Vorteile von Beiräten, haben die BBL-Kolumnisten Prof. Dr. Rembert Horstmann (rechts) und Prof. Dr. Oliver Plum in einer Studie herausgefunden.
weiterlesenEin interessantes Interview mit Marketingexperte und BoardFinder-Partner Prof. Dr. Rembert Horstmann über Marketing in Krisenzeiten (Auszug aus der Zeitschrift SUT)
weiterlesenWeiterbildung ist das A und O Ein Umdenken in den HR-Abteilung scheint dringend nötig Die junge Frau mit der ich zusammensass, erzählte mir, dass ihre Firma ihren Antrag auf Unterstützung ihrer Weiterbildung abgelehnt hatte. Sie liess sich in ihrer Freizeit gerade umfangreich in Coaching und Leadership weiterbilden, um für eine Führungsfunktion gut gerüstet zu…
weiterlesenIMMER MEHR KMU UND STARTUPS ARBEITEN HAND IN HAND, WENN ES RUND UM DAS THEMA DIGITALISIERUNG GEHT: Erzählen Sie eine typische Erfolgsgeschichte für so eine Kooperation… Veronika Sallenbach: Das traditionelle Brauhaus Falken arbeitet mit einem Start-up ‘Pimpyourbottle’ zusammen um personalisierte Flaschen für Events zu bedrucken. Diese Chance ergab sich daraus, dass das Start-up auch geringe…
weiterlesenImmer mehr Nicht-Finanzunternehmen bieten Finanzprodukte an. Welche Konsequenzen hat das für die traditionelle Finanzbranche? Wie können digitale Strategien und Geschäftsmodelle im Finanzbereich erfolgreich sein? Michael Mahlknecht: Wie bei anderen Strategien auch, so ist im Bereich der Finanzdigitalisierung die Umsetzung von entscheidender Bedeutung. Dazu ist es wichtig, Digitalisierung nicht nur als reines IT-Thema zu sehen.…
weiterlesenReferenten: Dr. Leonz Meyer und Andrea Bätscher und Peter Haas, Webinar Verwaltungsräte sollen breit diversifiziert sein, sodass verschiedenstes Know-how vorhanden ist. Bei der Verantwortlichkeit allerdings machen private Kläger, Steuer- und andere Behörden nicht lange Federlesen: solche Verfahren werden meist gegen alle Personen eingeleitet, die im Handelsregister als Organ eingetragen sind. Sie haften solidarisch, wenn auch…
weiterlesenWie kann Effizienz und Arbeitssicherheit durch Mechatronik im Sondermaschinenbau gesteigert werden? Wodurch konnte die Mechatronik-Lösung die Arbeitssicherheit verbessern? Georg Reichsthaler: Menschliche Fehler wie Fehlentscheidungen und Unachtsamkeiten geschehen häufig bei komplexen Arbeitsvorgängen. Beispiele für solch unfallträchtige Arbeiten sind Wartungsarbeiten an Hochseeschiffen wie Tankern und Containerschiffen in Werften. Durch die Automatisierung in präzise definierten Prozessen und…
weiterlesenWas ist ein Verhaltenskodex («Code of Conduct»)? Wozu dient er? Braucht es ihn und wenn ja, in welcher Form? Was bedeutet ein Verhaltenskodex für das Unternehmen, die Mitarbeiter und Kunden? Wie wird ein Verhaltenskodex formuliert und eingeführt? Wie wird er durchgesetzt? Was ist ein Verhaltenskodex («Code of Conduct»)? Bei einem Verhaltenskodex handelt es sich…
weiterlesenDie Finanzbranche und insbesondere die Bankenwelt sind einem Wandel unterworfen, der häufig unter dem Schlagwort „Digitalisierung“ zusammengefasst wird. Weniger Beachtung findet hingegen ein anderer Trend: die Aufweichung der Branchengrenzen, die dazu führt, dass immer mehr Unternehmen unterschiedlicher Branchen ihren Kunden Finanzdienstleistungen anbieten. Als der Autor einmal einen Vortrag zu diesem Thema hielt, fasste dies ein…
weiterlesenMan möchte glauben, dass die Energiewende für die meisten Verwaltungsräte nicht relevant ist, ausser sie engagieren sich in einer Firma, welche direkt in den Energiemärkten aktiv ist.
weiterlesenJedes Unternehmen verfügt über ein oberstes Leitungsgremium (Verwaltungsrat, Aufsichtsrat, Beirat, Stiftungsrat, Board of Directors, nachfolgend «Board»).
weiterlesenAuch der Schweizer Gesetzgeber ist – teilweise unter Druck ausländischer Regierungen – dem Aktionismus verfallen, mehrmals jährlich neue Compliance-Vorschriften zu erlassen.
weiterlesen