Kundenbeiräte – ein strategisches Instrument zur Kundenbindung?
Kundenbeiräte – ein strategisches Instrument zur Kundenbindung? Von Prof. Dr. Rembert Horstmann Die Deutsche Bahn wirbt mit dem Slogan „Mit Kunden – Für Kunden“…
BoardFinder ist ein in der Schweiz gegründetes Netzwerk unabhängiger Führungspersönlichkeiten aus der D-A-CH-Region. Wir bringen unsere C-Level-Erfahrungen in Verwaltungsratsmandaten, Stiftungsrats-, Beirats- oder Aufsichtsratsmandaten ein – als Boardmitglied oder im Präsidium. Unsere Expertinnen und Experten sind in vielen Branchen zu Hause. Unser Angebot richtet sich vorwiegend an mittelständische Unternehmen. Ihr Leitungsgremium profitiert von ausgewiesener Kompetenz, Diversität und persönlichem Engagement.
Der Bogen deckt alle üblichen Unternehmensherausforderungen ab, ist weit gespannt und reicht beispielsweise von der Einführung einer Compliance Kultur oder einem internen Kontrollsystems (IKS) über die Realisierung einer KMU Unternehmensfinanzierung durch ein Family Office bis zum finanziellen und strategischen Turnaround eines börsennotierten internationalen Unternehmens.
Unsere Expertinnen und Experten haben Digitalisierungsstrategien erarbeitet und umgesetzt und den Start-up eines strategischen Technologiepartners aufgebaut. In Unternehmen wurden Internationalisierungsstrategien geplant und erfolgreich umgesetzt. Nachfolgeregelungen konnten langfristig aufgegleist und realisiert werden. Wir haben Führungskonzepte initiiert und durchgesetzt, Unternehmen nach Krisen in ruhige Gewässer geführt – das Repertoire des BoardFinder-Teams ist immens.
Oft erkennen die Unternehmen die Notwendigkeit, ein unabhängiges Mitglied in ihrem Board zu haben, um ihr Kompetenzspektrum sinnvoll zu ergänzen.
Kundenbeiräte – ein strategisches Instrument zur Kundenbindung? Von Prof. Dr. Rembert Horstmann Die Deutsche Bahn wirbt mit dem Slogan „Mit Kunden – Für Kunden“…
«Zu Risiken und Nebenwirkungen…»: Die vertragliche Vereinbarung zwischen Board Member und Gesellschaft Teil 1: Von der Wichtigkeit einer schriftlichen Vereinbarung von Dr. Leonz Meyer, Rechtsanwalt, Präsident…
Seit der Dachverband der Schweizer Unternehmen im Juli 2002 den Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance veröffentlicht hat, sind Schweizer Publikumsgesellschaften angehalten, sogenannte…
Soll ich bei Problemen aus dem VR zurücktreten? Irgendwann kann selbst bei einem gesunden Unternehmen etwas schiefgehen: ein Liquiditätsengpass verhindert die fristgerechte Begleichung aller offenen…
«Geld verdienen» – Seminar September 2023 Nochmals – DANKE! BoardFinder konnte ein ganzes Wochenende influenzen. Die drei BoardFinder Mitglieder, Leonz Meyer, Kristian Bader und Gabi…
EINE STUDIE VON MAJA LOHAUS, SOPHIE HAMMERLE, FIONA COX UND MARA RUNSCHKE, STUDIERENDE DER CBS INTERNATIONAL BUSINESS SCHOOL IM RAHMEN EINER SEMESTERARBEIT IM FRÜHJAHR 2022 IN KOOPERATION MIT DIE…
Nur die Hälfte der mittelständischen Unternehmen erkennen bisher die Vorteile von Beiräten, haben die BBL-Kolumnisten Prof. Dr. Rembert Horstmann (rechts) und Prof. Dr. Oliver Plum…
Ein interessanter Beitrag von Ermes Gallarotti, erschienen in der NZZ am 1.8.2021: „Eigentlich obliegt dem Verwaltungsrat die Kontrolle und die strategische Führung eines Unternehmens. Dieser…