Wissenwertes über und von BoardFinder
Tauchen Sie ein in spannende Insights aus der Welt der Boards. Erfahren Wissenswertes über Materialien, Trends und Tipps, um Ihr Board-Erlebnis zu verbessern. Boardfinder ist das DACH Netzwerk für den Verwaltungsrat, den Aufsichtsrag und den Beirat.
Beiratstudie 2025 CBS International Business School und BoardFinder Pressemitteilung Beiratsstudie 2025 – Transformationsdruck in Unternehmen sorgt für steigende Relevanz von Beiräten, Aufsichts- und Verwaltungsräten CBS International Business School und BoardFinder veröffentlichen Beiratsstudie 2025 für die DACH-Region Gremienmitglieder sind vor allem Sparringspartner und Berater der Geschäftsführung 64 Prozent der befragten Mandatsträger sehen aufgrund aktueller Trends…
weiterlesenWenig Chancen bei Verfahren gegen Schweizer Steuerbehörden Wenig Chancen gegen Steuerbehörden. Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) ist überschwänglich mit Eigenlob, wonach sie „seit Bestehen ihres Strafdienstes 1995 noch kein Steuerstrafverfahren verloren habe“ (Die Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV – Ein Porträt, 7. Auflage 2017, Seite 8). Dieses Eigenlob wird unterstützt durch eine kürzlich erstellte Masterarbeit von Delia Amrein,…
weiterlesenZunehmende Macht und Einflussnahme des Staates Zunehmende Macht und Einflussnahme des Staates. Die Personalausgaben beim Bund haben seit 2000 um über 50% zugenommen. Diese Kostensteigerung ist höher als die Zunahme der Bevölkerung. Diese Entwicklung schlägt nicht nur bei den Staatsfinanzen zu Buche; die höhere Staatsquote spürt man auch als Unternehmen: Unsere BoardFinder Mitglieder sind in…
weiterlesenKundenbeiräte – ein strategisches Instrument zur Kundenbindung? Von Prof. Dr. Rembert Horstmann Kundenbeiräte. Die Deutsche Bahn wirbt mit dem Slogan „Mit Kunden – Für Kunden“ für einen Kundenbeirat und berichtet über eine enge Zusammenarbeit mit ihren Kunden. Doch wie sinnvoll ist die Etablierung eines Kundenbeirats wirklich? Die fortschreitende Digitalisierung und die wachsende Anzahl an…
weiterlesen«Zu Risiken und Nebenwirkungen…»: Die vertragliche Vereinbarung zwischen Board Member und Gesellschaft Teil 1 Vertragliche Vereinbarung: Von der Wichtigkeit einer schriftlichen Vereinbarung von Dr. Leonz Meyer, Rechtsanwalt, Präsident von BoardFinder Viele hegen den Wunsch nach einem «Board» Mandat (Aufsichts-, Verwaltungs-, Stiftungs-, Beirat). Bei dieser Erwartungshaltung kann die Sensibilität für die damit verbundenen Risiken in den Hintergrund…
weiterlesenSeit der Dachverband der Schweizer Unternehmen im Juli 2002 den Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance veröffentlicht hat, sind Schweizer Publikumsgesellschaften angehalten, sogenannte Audit Committees einzuführen. Ferner sind gewisse Industrien (z.B. Banken) Regeln unterworfen, welche Audit Committees vorschreiben.
weiterlesenSoll ich bei Problemen aus dem VR zurücktreten?
Irgendwann kann selbst bei einem gesunden Unternehmen etwas schiefgehen: ein Liquiditätsengpass verhindert die fristgerechte Begleichung aller offenen Rechnungen, die Bilanz zeigt eine Überschuldung, der CEO handelt eigenmächtig und verweigert dem Verwaltungsrat wichtige Informationen, Unfälle rauben Managementressourcen und bringen ein Unternehmen in die Schlagzeilen, ein Strafverfahren gegen Management oder andere VR-Mitglieder wirft einen Schatten über das ganz Unternehmen etc.
weiterlesenEin beispielhafter Gerichtsfall zeigt auf, wie vulnerabel Führungspersonen in ihrer Berufstätigkeit sind und wie essenziell die richtige Absicherung vor allem für ihre privatwirtschaftliche Existenz ist.
weiterlesenImmer mehr Nicht-Finanzunternehmen bieten Finanzprodukte an. Welche Konsequenzen hat das für die traditionelle Finanzbranche? Wie können digitale Strategien und Geschäftsmodelle im Finanzbereich erfolgreich sein? Michael Mahlknecht: Wie bei anderen Strategien auch, so ist im Bereich der Finanzdigitalisierung die Umsetzung von entscheidender Bedeutung. Dazu ist es wichtig, Digitalisierung nicht nur als reines IT-Thema zu sehen.…
weiterlesenBoardFinder rät allen Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräten sowie Managementmitgliedern, keinesfalls der Versuchung zu unterliegen, die Bezahlung von Sozialversicherungsbeiträgen und Verrechnungssteuern hinauszuschieben.
weiterlesen